Unsere Wanderung um Aguamansa im Parque Natural de Corona Forestal kombiniert verschiedene Wege zu einer großen Wanderung im Lorbeerwald und Kiefernwald von Orotava. Ausgangspunkt, Zwischenziel und Endpunkt ist La Caldera oberhalb von Aguamansa. Ein schöner und beliebter Platz zum Grillen, mitten im Kiefernwald mit einer tollen Aussicht auf La Orotava.
Camino de los Guanches
Wir starten gleich bergauf auf dem Camino de los Guanches in Richtung Parque Nacional del Teide. Der Weg geht über wunderschöne Waldwege, die durch die Wurzeln der Kanarischen Kiefer und Felsen durchzogen sind. Gerade morgens, wenn der Boden noch feucht ist, ist der Weg allerdings sehr rutschig.
Teilweise ist der Wald sehr dicht und morgens dringt stellenweise kaum Licht auf den Wanderweg. Umso schöner ist es, wenn man den dunklen Teil verlässt und die ersten Sonnenstrahlen der Vormittagssonne einen erwärmen. Durch den Lorbeerwald, der im Orotavatal durch Flechten durchzogen ist, geht es wieder zurück zu La Caldera. Die Flechten filtern die Feuchtigkeit aus der Luft, weswegen sie gerade morgens sehr nass sind und intensiv leuchten.

Aguamansa

Die zweite Runde von La Caldera führt über einen Bogen durch den Wald nach Aguamansa. In Aguamansa geht es über ein kleines Stück Straße zum Balsa Aguamansa. Bei diesem Wasserreservoir kommen mehrere Bäche aus dem Gebirge zusammen. Einem der Bäche folgen wir über den Camino Barranco del Agua wieder bergauf zur Casa del Agua.
Ruta del Agua
An der Casa del Agua, wo einige Wanderwege zusammen laufen, biegt hinter dem Haus ein kleiner Pfad bergauf ab, die Ruta del Agua. Über unzählige Stufen, die gefühlt nie enden wollen, geht es hinauf zu mehreren Wasserquellen. Hat man diese erreicht, ist der anstrengende Teil der Wanderung gemeistert. Ab hier geht es nur noch bergab und man kann den wunderschönen Lorbeerwald genießen. Auch gibt es immer wieder offene Stellen, die einen schönen Blick auf das Orotavatal ermöglichen.

Zum Abschluss der Wanderung bieten sich die Picknick-Plätze von La Caldera an. Wer mit dem Auto gekommen ist und an Grillgut, Salate und Getränke gedacht hat, kann den Tag am Grill mit einem Bier ausklingen lassen.
Den genauen Track gibt es auf der GPS Track Seite.
Weitere Blogs zu Teneriffa
Während der Teneriffa-Urlaube 2019, 2020 und 2022 haben wir viel fotografiert und so sind mittlerweile zahlreiche Blogs entstanden. Wir haben zwar schon viele unserer Bilder aus dem Jahr 2022 veröffentlicht, aber einige Highlights fehlen noch immer und werden in Kürze folgen. Und auch im Kanaren-Urlaub 2023 haben wir wieder viele fantastische Orte besuchen können und zahlreiche Bilder mitgebracht.
- Krankenhaus (2022)
- Südliche Baracken (2022)
- Loyola School: Haupttrakt (2022)
- Loyola School: Südflügel (2022)
- Loyola School: Nordflügel (2022)
- Graffiti von Bjor Artworks (2022)
- Graffitis von Hari (2022)
- Nördliches Gebäude (2022)
- Leuchtturm von El Poris (2022)
- Westliche Baracken (2022)
- Kirche der Geisterstadt (2022)
- Einzelnes Haus der Geisterstadt (2020)
- Rotes Haus (2020)
- Geisterstadt Abades (2019)
Wanderungen
- Montaña La Centinela (2022)
- Barranco del Pedregal (2022)
- Benijo – El Draguillo – Fargo de Anaga (2022)
- Fargo de Anaga – Chamorga – Benijo (2022)
- Rund um Aguamansa (2022)
- Vera de Erques – Wasserfall Chindia (2022)
- Abstieg vom Wasserfall Chindia (2022)
- Fenster von Güimar, Wasserkanal (2022)
- Risco Steig und Felsenbrücke (2022)
- Steilwand von Los Gigantes (2020)
- Um den Barranco del Rio (2020)
- Um den Chinyero (2020)
- Um den Barranco del Infierno (2019)
- Órganos Höhenweg (2019)
- Roque Imoque (2019)
Romantik
Orte
- San Miguel de Tajao (2022)
- Industriehafen von Granadilla (2022)
- Küste von El Poris (2022)
- Icor (2020)
- Felsenbrücke: Tajao (2020)
- Felsenbrücke: Silhouette (2020)
- Arco de la Linde (2020)
- Bauernmarkt in Los Silos (2020)
- Kapellen von Fasnia (2020)
- El Poris (2019)
- Las Cañadas del Teide (2019)
- Mandelblüte (2022)
- Balsam-Wolfsmilch (2020)
- Mandelblüte (2020)
- Flora (2020)
- Flora (2019)
- Fauna (2019)
Verschiedenes