Blogs mit verwandten Schlagwörtern: Schwarzwald, Battert, Murg, Murgleiter, Forbach, Westerwald, Wald, Alpinklettern
Murgleiter – Tag 3: Von Schloss Eberstein nach Gaggenau
Vom Schloss Eberstein geht es über kleine Waldpfade weiter nach Gernsbach. Am Denkmal am Rumpelstein befindet sich das Tor zwischen erster und zweiter Etappe der Murgleiter, welches wir gegen 11 Uhr durchqueren.…
Murgleiter – Tag 3: Von Reichental nach Schloss Eberstein
Unser dritter Tag auf der Murgleiter startet mit einem der schönsten Sonnenaufgänge, die wir bisher auf einer Wanderung erleben durften. Das bequeme Nachtlager, die Aussicht über die Felder und Hügel…
Murgleiter – Tag 2: Von Schwarzenberg bis Reichental
Am zweiten Tag auf der Murgleiter werden wir bereits um 5:30 Uhr von der Sonne im Wald geweckt. Nachdem wir wieder alles in unseren Rucksäcken verstaut haben starten wir gegen 6 Uhr und hoffen darauf,…
Murgleiter – Tag 1: Satteleihütte nach Schwarzenberg
Gestärkt mit Kaffee und Kuchen geht es gegen 14:30 Uhr von der Satteleihütte auf Richtung Rinkenkopf (760m) oberhalb von Baiersbronn. Der Weg verläuft über Waldpfade, so wie man sich den Schwarzwald…
Murgleiter – Tag 1: Vom Schliffkopf bis zur Satteleihütte
Die Murgleiter ist neben dem Westweg einer der ganz großen Fernwanderwege im Schwarzwald. Nach begeisterten Berichten von Freunden und unseren vielen Besuchen am Battert und in der Region war schnell…
Battert: Josua im Otto’s Dach
Wie schon in Blog Otto’s Dach an der Cima della Modanna beschrieben ist die Route Otto’s Dach bei den starken Kletterern recht beliebt. Ganz klar, auch Josua steigt in die Tour ein, um durch…
Battert: Otto’s Dach der Cima della Modanna
Auf der Westseite vom Cima della Madonna befindet sich eine der wenigen schweren Routen am Battert. Otto’s Dach ist die direkte Variante der Ottowand, welche den Wassertropfen folgend durch das Dach…
Battert: Otto Variante der Cima della Modanna
Eine unserer liebsten Wege auf die Cima della Modanna am Battert ist die Otto Variante. Klettertechnisch ist sie keine Herausforderung und gehört mit einer Bewertung von 4+ zu den leichteren Wegen auf…
Battert: Bockgrat
Der Bockgrat gehört zu den Klassikern am Battert und dürfte die längste Tour am Battert sein, zumindest was die Höhenmeter angeht. Der Einstieg ist nur wenige Meter oberhalb des Unteren Battertwegs…
Battert: Handfegerverschneidung an der Hohen Wand
Die Hohe Wand am Battert ist mit ihren 25m zwar nicht besonders hoch, bietet aber viele erstklassige Touren. Die folgenden Bilder zeigen Stefan in der Handfegerverschneidung, eine der wohl beliebtesten…
Battert: Michael in der Schleierkante
Eine weitere klassische Linie am Battert ist die Schleierkante an der Cima della Madonna. Sie gilt, für mich berechtigt, als eine der schönsten 5 UIAA Touren am Battert. Klettertechnisch sicherlich keine…