Der Herbst im Siebengebirge bietet je nach Uhrzeit ganz unterschiedliche Stimmungen. Morgens, wenn der Nebel noch im Wald steht, sind die Wege sehr mystisch. Dabei prägen Mischwald von Buchen-, Eichen-,…
Sonnenaufgang vom Ölberg
Bereits früh morgens stehe ich auf dem Ölberg um die ersten Sonnenstrahlen des Tages einzufangen. Die aufgehende Sonne strahlt zunächst über die Hügel und Täler des Westerwaldes. An diesem Morgen…
Blick über Konz in der Nacht
Unsere Wanderung über den Moselhöhenweg endete in Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Ein toller Abschluss mit einem grandiosen Blick über Konz gibt es von Roscheid. Der Panoramaweg von Roscheid…
Moselhöhenweg – 5. Tag: Schweich, Trier, Konz
Nach einer ruhigen Nacht im Wald in unseren Biwaks, links mal ein Bild unseres Nachtlagers, genießen wir das Frühstück bei Sonnenaufgang auf dem Rudenberg. Gegen 7:30 Uhr brechen wir auf in Richtung…
Moselhöhenweg – 4. Tag: Lieser, Klüsserath, Rudenberg
Gut erholt, sogar die Füße sind wieder fit, geht es gegen 8:15 Uhr auf in die siebte Etappe nach Lieser (16km). Es läuft sehr viel besser als der vorherige Tag befürchten ließ und bereits gegen 11:15…
Moselhöhenweg – 3. Tag: Alf, Ürzig
Den Sonnenaufgang auf dem Bremmer Calmont zu erleben ist eines der ganz großen Highlights auf der Wanderung. Das Frühstück auf dem Calmont mit dieser Aussicht zu erleben hat schon etwas sehr Erhabenes.…
Moselhöhenweg – 2. Tag: Karden, Cochem, Bremmer Calmont
Nach einer unruhigen und stürmischen Nacht geht es am zweiten Tag unserer Wanderung über den Moselhöhenweg um 7:00 Uhr weiter Richtung Karden.
Moselhöhenweg – 1. Tag: Koblenz, Kobern-Gondorf, Hatzenport, Lasserg
Schon lange schwirrte mir die Idee im Kopf herum, zu Fuß aus dem Westerwald nach Konz zu gehen. Die Idee blieb aber in der Planung stecken. Zum einen ist es gar nicht so einfach, sich eine Strecke am…
Flora im Scharlinger Boden
Der Scharlinger Boden beginnt gleich hinter dem Hans Berger Haus und ist einer unserer Lieblingsorte an Ruhetagen nach den langen Klettertouren an der Kleinen Halt. Auch dieses Jahr genossen wir wieder…
Sonnwendfeuer am Hans Berger Haus im Kaisertal
Ende Juni finden jedes Jahr zur Sommersonnenwende die Sonnwendfeuer am Wilden Kaiser bzw. in Tirol statt. Diese haben eine lange Tradition und sind immer wieder ein Schauspiel. In den Bergen werden mit…
Goldener Fels am Hans Berger Haus
Das folgende Bild vom Hans Berger Haus gibt es in unzähligen Varianten von Wanderern und Gästen des Hauses. Diesen Sommer gab es bei Sonnenuntergang aber gleich an mehreren Tagen ein besonderes…
Rundtour vom Hans-Berger Haus
Auch in diesem Jahr waren wir wieder am Hans Berger Haus im Wildern Kaiser zum Klettern und Wandern. Da wir die Umgebung vom Hans Berger Haus nach all den Jahren mittlerweile wie unsere Westentasche kennen,…